Briefmarke

Briefmarke
Brief:
Mit der Buchstabenschrift, die die Germanen durch die Römer kennenlernten – die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge sind unter schreiben aufgezeigt –, strömte eine Fülle von fremden Bezeichnungen aus dem Lat. in unseren Sprachbereich. Auch das Lehnwort Brief gehört in diesen Zusammenhang. Mhd., ahd. brief, briaf gehen mit entsprechend asächs., afries., aisl. brēf zurück auf vlat. breve (scriptum) »kurzes (Schreiben), Urkunde«, das für klass.-lat. breve – Neutrum von brevis »kurz« – steht. Lange Zeit lebte das Wort vorwiegend in der Kanzleisprache und galt dort in der ursprünglichen Bedeutung von »Schreiben, offizielle schriftliche Mitteilung, Urkunde«, wie sie noch heute erhalten ist in den Zusammensetzungen Schuldbrief, Freibrief, Frachtbrief, in dem Kompositum verbriefen »urkundlich garantieren« und in der Wendung »Brief und Siegel geben«. Die heute übliche gemeinsprachliche Bedeutung entwickelte sich in mhd. Zeit, ausgehend von der schon älteren Zusammensetzung Sendbrief. Von den zahlreichen mit »Brief« (in moderner Bedeutung) gebildeten Wörtern seien erwähnt: Briefschaften (18. Jh.), Briefkasten (19. Jh.; aber schon mhd. im Sinne von »Archiv«), Briefmarke (19. Jh.), Brieftaube (18. Jh.), Briefträger (18. Jh.; aber schon im 14. Jh. mit der Bed. »Gerichtsdiener, der amtliche Briefe zustellt«), Briefwechsel (17. Jh.). Die Ableitung brieflich stammt aus dem 17. Jh. (ohne Verbindung zu ahd. briaflīh »schriftlich«). – Über die etymologischen Zusammenhänge von lat. brevis, das auch den Fremdwörtern Brevier und Brimborium zugrunde liegt, vgl. das Lehnwort Brezel.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Briefmarke — (Freimarke, franz. Timbre poste, engl. Postage stamp, ital. Francobollo), das von den Postverwaltungen ausgegebene aufklebbare Wertzeichen zur Frankierung der Briefe. Seitdem die B. auch zur Frankierung andrer Postsendungen sowie von Telegrammen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Briefmarke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Heb diese Briefmarken bitte für mich auf! • Sie können Briefmarken im Souvenirladen kaufen. • Briefmarken kannst du bei der Post kaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Briefmarke — One Penny Black – Die erste Briefmarke der Welt (1840) Eine Briefmarke (lange Zeit offiziell Postwertzeichen) ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages. Sie wird meist auf Papier… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarke — Brief|mar|ke {{link}}K 26{{/link}}: 55 Cent Briefmarke; 1 € Briefmarke …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Briefmarke — die Briefmarke, n (Grundstufe) ein kleiner Zettel, den man auf der Post kaufen kann und den man auf einen Brief aufklebt Synonym: Marke Beispiel: Sie hat eine Briefmarke auf den Umschlag aufgeklebt. Kollokation: Briefmarken sammeln …   Extremes Deutsch

  • Briefmarke — Freimarke, Marke, Wert, Wertzeichen; (Postw.): Postwertzeichen. * * * Briefmarke,die:Postwertzeichen(amtsspr)+Freimarke♦umg:Marke+Porto BriefmarkeWertzeichen,Postwertzeichen,Marke,Freimarke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Briefmarke — »Dein Kopp uff der Briefmarke, und die Post jeht Pleite.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Briefmarke — pašto ženklas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Rinkliavos už laiškų, siuntinių siuntimą paštu sumokėjimo ženklas; vienas populiariausių kolekcionavimo objektų. Pašto ženklus leidžia pašto žinybos. Pirmasis pašto ženklas sporto …   Sporto terminų žodynas

  • Briefmarke — die Briefmarke, n Briefmarken bekommen Sie am Schalter 7 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Briefmarke — Postwertzeichen; Marke (umgangssprachlich) * * * Brief|mar|ke [ bri:fmarkə], die; , n: von der Post herausgegebene Marke von bestimmtem Wert, die zum Freimachen einer Sendung auf diese aufgeklebt wird: sammelst du Briefmarken? * * * Brief|mar|ke… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”